Sie verwenden einen veralteten Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Dieser wird durch uns aus Sicherheitsgründen nicht mehr unterstützt. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines modernen Browsers wie Google Chrome, Firefox oder Microsoft Edge.

Frühjahrsputz von innen - so gesund ist Fasten

Bildquelle: iStock bulatovic

Frühjahrsputz von innen - so gesund ist Fasten

Millionen tun es immer vor Ostern! Manche Menschen tatsächlich aus religiöser Motivation, andere einfach, weil sie Fasten als eine Chance für einen Neuanfang sehen. Der Gewichtsverlust ist dabei häufig Nebensache.

Religiös motiviertes Fasten

In vielen Kulturen ist Fasten seit Jahrtausenden als religiöses Ritual verankert. Die Christen fasten vor Ostern, ursprünglich sogar 40 Tage und Nächte. Anhänger des Islam tun es im Fastenmonat Ramadan. Auch im Buddhismus und in der indischen Yoga-Philosophie spielt die kulinarische Enthaltsamkeit eine Rolle. Der Nahrungsverzicht gilt als Chance zur Rückbesinnung auf das Wesentliche. Einkehr. Umkehr. Neustart.

So gesund ist Fasten

Es ist wissenschaftlich seit gut zehn Jahren belegt, dass sich beim Fasten echte Glücksgefühle einstellen können. Wie die Endorphine beim Runner's High den Läufer in einen kleinen euphorischen Rausch beschleunigen, kann das auch beim Nahrungsverzicht passieren. Vorausgesetzt dieser ist freiwillig, denn dann wird die Esspause vom Körper nicht als bedrohlich eingestuft und die Stresshormone werden heruntergefahren.

Die ersten drei Tage sind die schwierigsten, danach kann sich laut des Göttinger Neurobiologen Gerald Hüther so ein Fastenhoch einstellen. Das Glückshormon Serotonin wird ausgeschüttet, Sie spüren ein Wohlbefinden. Der Körper fühlt sich leichter an, die Sinne sind geschärft, der Geist ist offener und Sie schlafen tiefer.

Der Dresdner Forscher Peter Schwarz fastet regelmäßig auf die harte Tour. Der Präsident des Weltdiabetesverbandes praktiziert zwei Wochen lang Nulldiät, heißt tatsächlich gar nichts zwischen den Zähnen, nur Wasser trinken. Dadurch gerät der Organismus in einen vollständigen ketogenen Prozess. Der Vorteil: Der Körper bezieht seine Energie nicht mehr aus Glukose, sondern ausschließlich aus Fett – die Fettverbrennung wird massiv angekurbelt. Jetzt kann sich eine Fettleber normalisieren.

Das ist eine gute Nachricht, auch für Menschen mit Diabetes oder anderen stoffwechselbedingten Krankheiten. Aber: Bevor Sie sich spontan auf Nulldiät setzen, holen Sie sich ein ärztliches Go.

INTERN: Gesundheitsheitstipps HTML-Vorlage
 

iStock nata_vkusidey

Welche Fastenarten gibt es noch?

Das klassische Heilfasten wurde 1935 von dem deutschen Arzt Otto Buchinger entwickelt. Beim Heilfasten nach Buchinger gibt es nach Darmreinigung und anschließenden Reis- und Obsttagen nur noch Flüssiges: Gemüse- oder Obstsäfte. Bei der F.-X.-Mayr-Kur, erfunden vom gleichnamigen österreichischen Mediziner, wird nach der Entleerung eine Diät verordnet, bei der ein mehrere Tage altes Brötchen in Milch eingeweicht und mindestens 30-mal pro Bissen durchgekaut wird. Der tiefere Sinn: lernen, genug einzuspeicheln und keine größeren unzerkauten Nahrungsbestandteile runterzuschlingen.

Beide Fastenformen zielen also auch auf eine Veränderung des Lebensstils ab. Sie werden flankiert von viel Bewegung an der frischen Luft, Massagen, Bädern, Lymphdrainagen und mehr. Auf dass aus dem kurzfristigen Nahrungsstopp ein gesunder Neustart wird!

Extra Tipp: Jo-Jo-Effekt vermeiden

Ganz wichtig: Nach einer Fastenkur nicht sofort wieder zurück auf Normalnahrung. Der Darm muss sich erst wieder an feste Nahrung gewöhnen. Einige Tage Schonkost ist angesagt, leicht Verdauliches und wenig gewürzte Speisen erleichtern den Übergang. Und, bestenfalls, haben Sie die Fastentage genutzt, um Ihren Lebensstil insgesamt Richtung gesünder zu lenken: weniger sitzen, mehr bewegen, jeden Bissen gut und lange kauen, fünf Obst- und Gemüseportionen jeden Tag, mehr Proteine und und und. Dann kann nichts mehr schiefgehen.

Passende Produkte

FASTENTEE 7 Kräuter Kräutertee Bio Salus
verfügbar binnen 24h⁶

FASTENTEE 7 Kräuter Kräutertee Bio Salus

Tee, 50 g

(101,80 € / 1 kg)

5,09 € 3
FASTENTEE Nr.1 erfrischend Bio Salus Filterbeutel
nicht verfügbar⁷

FASTENTEE Nr.1 erfrischend Bio Salus Filterbeutel

Filterbeutel, 40 Stück

(0,17 € / 1 Stück)

6,99 € 3
BAD HEILBRUNNER Fastentee Filterbeutel
online nicht verfügbar⁷

BAD HEILBRUNNER Fastentee Filterbeutel

Filterbeutel, 8X1.8 g

Das ganze Sortiment der Apotheke
Ihre Daten sind sicher und geschützt
SSL verschlüsselt und sicher für Ihren Einkauf
Modernes und einfaches Bezahlen

Pflichtinformationen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Tierärztin, Ihren Tierarzt oder in Ihrer Apotheke.

1 UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. AVP ist der für den Fall der Abgabe von nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse vom pharmazeutischen Unternehmer zum Zwecke der Abrechnung der Apotheken mit den Krankenkassen gegenüber der Informationsstelle für Arzneispezialitäten GmbH angegebene einheitliche Produktabgabepreis im Sinne des § 78 Abs. 3 AMG, der von der Krankenkasse im Ausnahmefall abzüglich 5 % an die Apotheke erstattet wird.

3 Preise inkl. MwSt.

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (AVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

6 Der hier vorliegende Artikel kann in der Regel innerhalb eines Werktages bereitgestellt werden oder ist - sofern entsprechend gekennzeichnet- sofort verfügbar zu den Öffnungszeiten. In Ihrem Warenkorb erfahren Sie, ob Ihnen die Apotheke weitere Details über den Zeitpunkt der Artikelbereitstellung angegeben hat. Bei Bedarf kontaktieren Sie für weitere Informationen bitte Ihre Apotheke.

7 Dieser Artikel steht in unserem Onlineshop für eine Bestellung nicht zur Verfügung. Sie können gerne mit uns direkt Kontakt aufnehmen, damit wir eine passende Lösung für Sie finden können.

8 Sollte eine Bestellung während des Notdienstes abgeholt werden, fällt zusätzlich eine Notdienstgebühr von 2,50€ an, die bei Abholung vor Ort in der Apotheke beglichen werden muss.

×

Geben Sie Ihrer Seite Farbe

Hier können Sie die einzelnen Farbvarianten testen und im Anschluss die Werte kopieren und im Apothekenbackend hinterlegen.

kopiert
Mit Klick auf dieses Symbol kopieren Sie den Wert in Ihre Zwischenablage.
Apotheken-Backend öffnen
Anmelden
Registrieren

Registrieren Sie sich jetzt und sichern Sie sich 10% Rabatt-Code auf Ihre nächste Bestellung. Mit einem Benutzerkonto werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt und können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen.

Registrieren

Warenkorb Vorschau
Der Warenkorb ist noch leer.
Rezept einlösen
  • Produktbild

    Einzelpreis

    Gesamtpreis

     × 

Gutschein Einlösen

Hinzugefügtes Rezept:
Produktverfügbarkeit wird erst nach Bestellung geprüft. Der Preis wird bei Abholung oder Lieferung berechnet.

Zwischensumme
Gutschein
inkl. MwSt. (19.00 %)
Gesamtpreis

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand

Aktuelle Aktionen

Unsere Bestseller

Kontaktieren Sie uns

*Kosten von Rezept-Artikeln können nicht berücksichtigt werden.

**Sie erhalten einmalig den ausgewiesenen prozentualen Rabatt auf den günstigsten Artikel in Ihrem Warenkorb. Ausgeschlossen bereits reduzierte oder sortimentsfremde Artikel, Aktionsware, rezeptpflichtige Artikel und Bücher. Aktionszeitraum

Extra Rabatt auf den günstigsten Artikel in Ihrem Warenkorb*

15% sparen
kopiert
25VKF152

* Sie erhalten einmalig den ausgewiesenen prozentualen Rabatt auf den günstigsten Artikel in Ihrem Warenkorb. Ausgeschlossen bereits reduzierte oder sortimentsfremde Artikel, Aktionsware, rezeptpflichtige Artikel und Bücher.

Palatium-Apotheke

Palatiumstr. 3, 63500 Seligenstadt

Palatium-Apotheke

Palatiumstr. 3, 63500 Seligenstadt

Aktuelles aus unserer Apotheke

Palatium-Apotheke

Palatiumstr. 3, 63500 Seligenstadt

Palatium-Apotheke

Palatiumstr. 3, 63500 Seligenstadt

Ihre Apotheke in Seligenstadt

Palatium-Apotheke Palatiumstr. 3
63500 Seligenstadt

Telefon 061823768

Lieferung per Botendienst
Sicher einkaufen & bezahlen
Qualität aus der Apotheke vor Ort

Unsere Öffnungszeiten

Mo 08:30 - 12:30 Uhr & 14:30 - 18:30 Uhr
Di 08:30 - 12:30 Uhr & 14:30 - 18:30 Uhr
Mi 08:30 - 12:30 Uhr
Do 08:30 - 12:30 Uhr & 14:30 - 18:30 Uhr
Fr 08:30 - 12:30 Uhr & 14:30 - 18:30 Uhr
Sa 08:30 - 13:00 Uhr
So geschlossen

Palatium-Apotheke

Palatiumstr. 3, 63500 Seligenstadt

So finden Sie uns

Hier binden wir je Apotheke einen Contentteil ein. Auf dieser Seite, die per Offcanvas ausgegeben wird, können Apotheken ihren individuellen Text eingeben, um den Kunden zu erkläören, wie man sie am besten findet.

Generell können hier auch Bilder platziert werden, um die ein oder andere Visualisierung anzubieten.

Die Regel:
Wenn eine Apotheke einen Text hinterlegt soll der Link dazu ausgegeben werden. Wenn kein Text hinterlegt wurde entsprechend nicht.

Unsere Schwerpunkte

Über unsere Apotheke

Unsere Notdienst-Termine

Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Leistungen

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

Über unsere Apotheke
Laden...